
Projektabschluss-Workshop zum DFG-Forschungsprojekt WINDegration am 21.03.2025
Im Rahmen des von der DFG geförderten Forschungsprojekts WINDegration - "Regelung und Management von Windparks zur Integration in Netzen geringer Massenträgheit unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen der Einzelanlagen untereinander" veranstaltet das Institut für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik einen ganztätigen Workshop mit wissenschaftlichen Vorträgen (in Präsenz).
Ort: Ruhr-Universität Bochum:
Empfang: Gebäude ID, Ebene 03, Raum 455
Zeitraum: 9:00 - 16:30 Uhr
Datum: Freitag 21.03.2025
Veranstaltungszeitraum: 9 Uhr bis 16:30 Uhr
Der Workshop richtet sich an Forschende, Vertretende der Industrie sowie Interessierte im Bereich der Windenergie und netzdienlichen Regelung für das durch Umrichter dominierte Netz der Zukunft. Forschungsergebnisse des Projekts WINDegration zu den Bereichen Reservehaltung von Windenergiekonvertern im Einzel- und Windparkbetrieb, netzseitige Regelungsstrukturen und Anforderungen in von Umrichtern dominierten Netzen sowie zur aerodynamische Beeinflussung der Anlagen untereinander werden vorgestellt.
Wir freuen uns über Gastvorträge von Seiten der Amprion GmbH, der Quest One GmbH, dem Fraunhofer IWES und von Seiten des BMWK. Das gesamte Programm finden Sie in der untenstehenden pdf.
Die Teilnahme am WINDegration Workshop (inkl. Verpflegung) ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahmephase ist abgeschlossen, Nachmeldungen können aber noch per E-Mail bei b.spichartz@enesys.rub.de angefragt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Tagesplan WINDegration Workshop
(1.6 MB)
