Lehre
Die Arbeitsgruppe für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik bietet neben verschiedenen Vorlesungen auch Praktika und Seminare an. Selbstverständlich ermöglichen wir auch Abschlussarbeiten zu verschiedenen Themen und unterschiedlichen Abschlussgraden. Ob Bachelor oder Masterarbeit, Studien- oder Projektarbeit, wir bieten Studenten aus jedem Studiengang die Möglichkeit ihre Abschlussarbeiten im Bereich der Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik zu schreiben.
Vorlesungen
Es werden zur Zeit folgende Vorlesungen angeboten:
- Allgemeine Elektrotechnik 3 - Energietechnik
- Berechnung von Netzen der elektrischen Energieversorgung
- Dynamische Vorgänge in elektrischen Verbundsystemen
- Einführung in die Elektromobilität
- Einführung in die Energiesystemtechnik
- Elektrische Antriebe
- Elektrische Bahnen
- Energiespeichersysteme
- Energiewirtschaft
- Geregelte leistungselektronische Stellglieder
- Induktionsmaschinenregelung
- Leistungselektronik
- Mechatronische Antriebssysteme
- Regenerative Elektrische Energietechnik
Praktika und Seminare
- Bachelor-Grundlagenpraktikum Energietechnik
- Bachelor-Vertiefungspraktikum Elektronik
- Master-Praktikum Leistungselektronik und Energiesystemtechnik
- Bachelor-Vertiefungsseminar Eletronik
- Master-Seminar Leistungselektronik und Energiesystemtechnik
- Offenes Master-Seminar Elektrische Energietechnik
Abschlussarbeiten
Wir bieten immer Abschlussarbeiten für jedes Semester mit unterschiedlichen Themen an. Kontakt können Sie hier aufnehmen.
Praxisprojekte
Während des Studiums der Elektrotechnik können nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern auch praktische Fähigkeiten vertieft werden. Bei EneSys finden Sie zahlreiche Themen im Bereich der Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik. Alle Infos rund um das Praxisprojekt finden Sie hier.
Alfried Krupp Schülerlabor
Das Alfried Krupp-Schülerlabor ist eines der vielfältigsten unter den Schülerlaboren in ganz Deutschland. Alle 20 Fakultäten der Ruhr-Universität Bochum beteiligen sich daran mit Projekten aus Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Psychologie, Medizin und Sportwissenschaft.
Weiterführende Schulen finden bei uns ein besonders breites und fachübergreifendes Angebot, das mit halb- und ganztägigen Projekten den Schulunterricht bereichert und ergänzt.
Hilfswissenschaftliche Arbeiten (HiWi)
Sie studieren gerne und möchten im Rahmen des Studiums gerne auch einer fachbezogenen Tätigkeit nachgehen, dann können Sie sich gerne bei uns für einen HiWi-Job bewerben. Ob zum Thema der Elektromobilität, Regenerativer Energien oder auch zu diversen Vorlesungen gibt es immer Tätigkeiten, die erledigt werden müssen. Sprechen Sie hierzu einfach einen Mitarbeiter der Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik an.