Wir möchten Sie zu unserem " WINDegration" Auftakt-Workshop einladen. Der Workshop findet am 05. Mai 2023 im Smart Windpark Laboratory von EneSys in Bochum statt.





Im Rahmen des DFG Projektes WINDegration – Regelung und Management von Windparks zur Integration in Netzen geringer Massenträgheit unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen der Einzelanlagen untereinander veranstalten wir einen ganztätigen Workshop (in Präsenz).

Datum: Freitag, den 05. Mai 2023
Uhrzeit: 9:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Smart Windpark Laboratory, Ruhr-Universität Bochum
Prinz-Regent-Str. 74c
44795 Bochum

 

Der Workshop richtet sich an Forschende, Vertretende der Industrie sowie Interessierte im Bereich der Windenergie und bietet neben Einblick in das Projekt WINDegration auch die Möglichkeit zum Kennenlernen der Forschungsinfrastruktur am Institut EneSys durch Führungen und Live-Demonstrationen sowie die Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Networking.

Ziele des Projektes WINDegration sind die Stabilisierung der Spannung am Anschlusspunkts des Windparks zur aktiven Netzstützung durch einen Windpark, unter Berücksichtigung der aerodyna-mischen, mechanischen und elektrischen Kopplungen, die Rekonstruktion des globalen Leistungs-optimums mit aktiver Nachlaufregelung für die Kombination der Betriebsführungsziele der Ener-gieertragsoptimierung sowie die Bereitstellung von Netzdienstleistungen.

Tagesordnung V235

GEBÜHR

Die Teilnahme am WINDegration Workshop (inkl. Verpflegung) ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

ANFAHRT

Anfahrt mit dem PKW

Ausgehend A448 Oviedo-Ring

  • Ausfahrt Bochum Linden/Innovationspark Springorum

Anfahrt mit ÖPNV

Ausgehend Bochumer Hauptbahnhof:

  • Niederflurbus Linie 353 Richtung Bochum Blankensteiner Str., ab Bussteig 9
  • Ausstieg Haltestelle Prinz-Regent-Straße
  • ca. 3 min Fußweg zum Smart Wind Laboratory

alternativ:

  • Niederflurbus Linie 365 Richtung Bochum Ottostr., ab Bussteig 9
  • Ausstieg Haltestelle Springorum
  • ca. 7 min Fußweg zum Smart Wind Laboratory